Necrologium monasterii Altzelle

F-7uj1

Leipzig, Universitätsbibliothek

General Information

Place of Origin Deutschland, Zisterzienserkloster Altzelle
Date of Origin Letztes Viertel 12. Jh. / Anfang13. Jh. (mit Nachträge bis 2. Viertel 13. Jh.)
General Remarks

Rekonstruktion von Fragm. lat. 183, Fragm. lat. 208, Ms. 38 (f. 1).

Original Condition

Page Height 300 – 310 mm
Page Width 190 – 210 mm
Height of Written Area 240 mm
Width of Written Area 160 mm
Number of Columns 2
Width of Columns 75 mm
Number of Lines 42
Line Height 5 mm
Collation

Ursprünglich: ein Quaternio (Monate Ian. bis Sept.) und ein Binio (Monate Sept. bis Dez.). Vom Quaternio sind heute nur das zweite (Fragm. lat. 183a-1), das siebte (Fragm. lat. 183a-2) und das achte Folio (f.1 in Ms. 38) erhalten; der Binio ist heute als Fragm. lat. 208-1 (äußeres Doppelblatt) und Fragm. lat. 208-2 (inneres Doppelblatt) erhalten.

Current Condition

Dimensions 183a1: 286 x 213 mm; 183a2: 297 x 188-194 mm; 208-1: 40-245 x 175-335 mm; 208-2: 10-190 x 10-260 mm; Ms. 38:310 x 210 mm
More about the Current Condition

Fragm. lat. 183: auf beiden Blätter Kettenloch und rostige Spuren wohl von Buckeln. Die Bogen der Arkadenrahmen auf 183a-1 sind durch „Farbfraß“ korrodiert.

Bei Fragm. lat. 208-2 Kettenloch und Lederreste; spätere Einträge nach der Makulierung in Kursive (1. Hälfte 15. Jh.). Auf Fragm. lat. 208-1 mit Tinte von späterer Hand '160'. Auf beiden Blättern Wurmfraß.

Book Decoration and Musical Notation

Description

Rubrizierung durch Lombarden und rote Überschriften. Für den ersten Tag des Monates (Kalendae) je eine ca. 2cm rote oder blaue Initiale K mit einfachem Buchschmuck in der Gegenfarbe; rote Wochenbuchstaben, teilweise oxidiert. In Fragm. lat. 183a-1 das Schriftraum ist durch grün-rote Arkadenrahmen in zwei Spalte verteilt, sodass die Wochenbuchstaben sich in den Seulen befinden.

Content

  • Content Item
    • Text Language lateinisch
    • Title Nekrologium des Klosters Altzelle
    • Content Description

      Erhalten sind die Monate Februar-März (183a-1), Juli-August (183a-2), August-September (Ms. 38, f. 1) und September-Dezember (208-1 und 208-2).

      Fragm. lat. 208-1 nach dem Nekrolog weitere Einträge über gestorbene Mönche des Klosters oder Laien, manche von denen Geld oder Land dem Kloster gestiftet haben. Zitate: Obiit Franco de Osseth qui contulit XV marcas. [... no]uember Magister Hermanus de Lipz >XXVIII marcas et casulam unam< ... VII idus maii obiit Hageno de Scarphenberh (sc. Scharfenberg), VI Kl marcii obiit Walterus parrochianus de Scirme.

Host Volume

Title Ms 38: Genesis mit Glossen von Augustin, Hieronymus, Isidor, Beda, Walfrid Strabus, Rabanus Maurus u.a. Ms 66: Proophet Jesaias. Ms 160: Glose IIIIor ewangeliorum collecte et excerpte cum postillis super unum ex IIIIor.
Date of Origin/Publication Ms 38: 12. Jh. Ms 66: 13. Jh. Ms 160: Ende 13. Jh. / Anfang 14. Jh.
Shelfmark Leipzig, Universitätsbibliothek, Ms 38, Ms 66 und Ms 160.
Remarks

Provenienz: Altzelle, Zisterzienserkloster St. Maria.

Digitalisat von Ms 38 [Permalink].

Beschreibung von Ms 66  [Permalink].

Digitalisat von Ms 160 [Permalink].

Bibliography

  • Edition: Leyser, Hermann. Bruchstücke eines Nekrologs des Klosters Altzella. In: Bericht vom Jahre 1841 an die Mitglieder der Deutschen Gesellschaft zur Erforschung vaterländischer Sprache und Altertümer in Leipzig. Leipzig (1841), S. 1-10.

    http://dlib.gnm.de/item/8G317-17/3
  • Mooyer, Ernst Friedrich. Einige Erläuterungen zu dem Nekrologium des Klosters Altenzelle. In: Bericht vom Jahre 1841 an die Mitglieder der Deutschen Gesellschaft zur Erforschung vaterländischer Sprache und Altertümer in Leipzig. Leipzig (1844), S. 27-38.

    http://dlib.gnm.de/item/8G317-20/31