Ivana Dobcheva (Not Printed)
Title: Breviarium (?)
Shelfmarks: Cod. 1373
Material: Parchment
Place of Origin: Southern Germany / Austria
Date of Origin: 15. Jh.
Script, Hands:
Bastarda
General Remarks:
f. Ir stark verschlissen.
Page Height: at least 163 mm
Page Width: at least 121 mm
Height of Written Area: 121 mm
Width of Written Area: 80 mm
Number of Columns: 1
Number of Lines: at least 22
Line Height: 5 – 7 mm
Ruling: Senkrechte und Waagerechte Linien mit verdĂĽnnter Tinte zur Begrenzung des Schriftraums auf vier Seiten
Dimensions: 163 x 140 mm
More about the Current Condition:
Art der Verwendung im Trägerband: Fliegendes Blatt und Ansetzfalz
Description:
Satzmajuskel und Rubrizierungen in Rot.
(Ir) Tinte stark verschlissen, lessbar nur einzelne Buchstaben und Rubriken, z.B. feria sexta, Sabbatum; (Iv) Oratio: De omnibus sanctis diebus per ebdomada Oremus Sancti dei omnes intercedite pro nostra omniumque salute ...-... adiuuemur per dominum; Alia oratio Tribue qs omnipotens deus ut omnis sanctos tuos.
Title: Sermones de tempore
Date of Origin/Publication: 2. Hälfte 13. Jh.
Shelfmark: Wien, Ă–NB, Cod. 1373
Remarks:
Provenienz: Bernardus Schrecksmel (aus Peuerbach ?; 15. Jh.): Vermerk im VD; schenkt an Mondsee ? [Lidl, Mantissa, 1749, 365]. Mondsee: Vorsignatur 'Lunael. q. 38'. Einband: Dunkelbraunes Kalbsleder mit Streicheisenlinien (Rechteck mit Streifenrahmen) und Stempeln über dicken auf der innere Seite der Kanten abgeschrägten Holzdeckel. Blindstempel: Blatt (ähnlich wohl nicht gleich zu HOLTER, Salzburg, Mondsee, Wilhering. Beiträge zur Geschichte des spätmittelalterlichen Bucheinbandes, in: De libris compactis miscellanea. Biblioteca Wittockiana (Bruxelles 1984) 43-62 wieder abgedruckt in: Kurt Holter. Buchkunst–Handschriften–Bibliotheken. Beiträge zur mitteleuropäischen Buchkultur vom Frühmittelalter bis zur Renaissance, h.g. von Georg HEILIGENSETZER und Winfried STELZER (Linz 1996) Bd. I 491–510, Nr. 10), Adler (Holter Nr. 45), Bock, Blüte (Holter Nr. 16), Blüte mit 5 Blätter außen und 4 innen, Blüte in Raute; spätere Lederrückenüberklebung mit Blumenförmigen Stempeln. Rücken erneuert., 2. Hälfte 15. Jh., Mondsee
Erschließungsdaten zum Trägerband:http://data.onb.ac.at/rec/AC13955313