Antiphonarium
F-skld
Linz, Oberösterreichisches Landesarchiv, Stiftsarchiv Mondsee, Hs. 128

Ivana Dobcheva (Born Digital)
General Information
Title Antiphonarium
Shelfmarks Stiftsarchiv Mondsee, Hs. 128
Material Pergament
Date of Origin 15. Jh.
Script, Hands
Textura
Original Condition
Page Height at least 435 mm
Page Width at least 310 mm
Height of Written Area 370 mm
Width of Written Area 210 – 225 mm
Number of Columns 1
Number of Lines at least 10
Line Height 36 – 37 mm
Current Condition
Dimensions ca. 435 × 310 mm
More about the Current Condition
Art der Verwendung im Trägerband: Kopertumschlag. Das Fragment dient als Umschlag, wobei die obere Hälfte des Blattes heute der hintere Teil des Umschlags (mit Überschlag) ist, die untere Hälfte hingegen der vordere Teil des Umschlags. Die innere Seite des Umschlags ist mit Papier verstärkt.
Book Decoration and Musical Notation
Content
- Content Item
- Text Language lateinisch
- Title Antiphonarium
- Content Description
Invitatoria, IP: [Venite exsultemus domino ... ob]durare corda uestra ... viderunt opera mea; V: Quadraginta annis proximus ... V: Gloria patri et filio ... et in secula secu[lorum], bricht ab (Can 909030).
Angaben zum Inhalt basieren auf der Datenbank Cantus Planus.
Host Volume
Title Urbar der Allerseelen Bruderschaft 1600-1613 ("hierinnen ist begriffen der löbl. aller abgestorbenen christglaubigen seelen bruderschafft alhie zu Männsee grundgülten und handlungen, sowoll dass ausgeliehene gelt, davon verfallne zinss, der brueder und schwestern namen und was sonsten gemelter bruederschaft anhengig". Am Anfang Abschriften der Privilegien und Freiheiten der Bruderschaft von 1423 u. 1511)
Date of Origin/Publication 1600-1613
Shelfmark Linz, OÖLA, Stiftsarchiv Mondsee, Hs. 128