Antiphonale
F-q2zi

General Information
Textura
Original Condition
Current Condition
teilweise stark beschmutzt und beschädigt
Book Decoration and Musical Notation
rote und blaue Lombarden sowie schwarz-rote Cadellen mit Perlverzierungen und Drolerien, jeweils in der Höhe eines Notensystems
dt. Neumen auf 4 Linien; f-Linie rot
Content
- Content Item
- Text Language Latin
- Content Description
Ir
<Dominica in palmis>
<In primo nocturno>
[Responsorium Attende domine ad me... pro bo]no malum quia foderunt foveam anime mee. <006137> Versus Homo pacis mee <006137a>
In secundo nocturno
Antiphona Mittens haec mulier <003799; nur Text>
Versiculus De ore leonis libera. <008005; nur Text>
Responsorium Salvum me fac deus... Quoniam tribulor exau(Seitenende)
Iv (Forts.)
di me deus meus. <007566> Versus Intende anime mee <007566a>
Responsorium Noli esse michi <007219> Versus Confundantur omnes inimici mei qui querunt ani(Seitenende)
<direkter Anschluss; innerstes Blatt der Lage>
IIr (Forts.)
mam meam ut auferant eam. <007219a>
Responsorium Dominus mecum est <006521> Versus Et vim faciebant... mala michi locuti sunt
IIv (Forts.)
vanitates. <006521a>
In tertio nocturno
Antiphona Sicut exaltatus est <004932>
Versiculus Ne perdas cum impiis deus animam meam. <008146.1; nur Text>
Responsorium Opprobrium factus sum <007325> Versus Persequar inimicos meos et comprehendam illos et non converta(Fragmentende) <007325a>
- Remarks
Gehört zu den Fragmenten Stadtarchiv Reutlingen S 201 Nr. 123 und 124 sowie HStAS B555 Bd. 538*; vom selben Schreiber, aber aus einer anderen Handschrift stammt HStAS L 12 Bd. 43
Host Volume
Der Einband wurde zwischen 1955 und 1968 abgelöst und an das Stadtarchiv Reutlingen übergeben.
Bibliography
Michael Braunger, „‚Ettlich verschrieben Pergamen‘. Fragmente mittelalterlicher Musikhandschriften im Stadtarchiv Reutlingen“, in: Reutlinger Geschichtsblätter Neue Folge Nr. 62 (2023), S. 11–56, hier S. 37-41 und 53.