Antiphonarium

F-oysg

Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 3656

Remarks by the Editor

Fragmentengruppe: Wien ÖNB, Cod. 3651, Cod. 3655, Cod. 3656, Cod. 3659, Cod. 3812, Cod. 3835, Cod. 5147, Fragm. 107b und Fragm. 124 (Robert Klugseder, Quellen zur mittelalterlichen Musik- und Liturgiegeschichte des Klosters Mondsee (Codices manuscripti Supplementum 7, Purkersdorf 2012) 218-219, Nr. 14, Gruppe GNA2)

General Information

Title Antiphonarium
Shelfmarks Cod. 3656
Material Pergament
Place of Origin Mondsee
Date of Origin 1. Viertel 15. Jh.
Script, Hands

Textura

Original Condition

Page Width at least 130 mm
Width of Written Area at least 130 mm
Line Height at least 30 mm
Ruling Rote Notenlinien

Current Condition

Dimensions 35 × 130 mm
More about the Current Condition

Art der Verwendung im Trägerband: Flügelfalz. Das Fragment ist auf die Innenseite des Hinterdeckels und wahrscheinlich auf den Buchrücken geklebt. Vier schmale Streifen, die so zugeschnitten wurden, dass der Flügelfalz zwischen die Bindenschnüre gelegt werden konnte, sind um die letzte Lage mitgeheftet.

Book Decoration and Musical Notation

  • Musical Notation Gotische Notation
  • Content

    • Content Item
      • Text Language lateinisch
      • Title Antiphonarium
      • Content Description

        [Dionysii] A: [Hi sancti viri ...] percussoris inuenit (Can 003042); Euo[ua].

    History

    Origin

    Nach Klugseder gehört die Handschrift zu einer Gruppe von liturgischen Handschriften aus Mondsee, die im ersten Viertel des 15. Jahrhunderts vor der Einflußnahme der Melker Reform angefertigt worden sind. Sie folgen noch den Vorgaben des Hirsauer Liber ordinarius.

    Host Volume

    Title Sermones et themata sermonum de tempore et sanctis a diversis compilata, cum registro praecedente sed non absoluto. Primus in die paschae, ultimus in fine mutilus in Dominica nona post pentecosten
    Date of Origin/Publication 15. Jh.
    Shelfmark Wien, ÖNB, Cod. 3656
    Remarks

    Provenienz: Mondsee: Vorsignatur 'Lunael. o. 182'. Einband: Braunes Leder mit Sreicheisenlinien und Blindstempeln über Holzdeckeln. Streicheisenlinien am VD: Granatapfel; HD: Rechteck mit Streifenrahmen, diagonal geteilt. Stempel: Kurt HOLTER, Salzburg, Mondsee, Wilhering. Beiträge zur Geschichte des spätmittelalterlichen Bucheinbandes, in: De libris compactis miscellanea. Biblioteca Wittockiana (Bruxelles 1984) 43-62, Nr. 33, 38, 40, 51, 72. Erschließungsdaten zum Trägerband: http://data.onb.ac.at/rec/AL00168455.

    Bibliography