Pandect
F-desn
Innsbruck, Universitäts- und Landesbibliothek Tirol, Frg. C10

Claudia Sojer, Viviana Kleinlercher für Fragmentarium 2020 (Born Digital)
General Information
Title Pandektenfragmente
Shelfmarks Frg. C10
Material Pergament
Original Condition
Page Width 244 – 246 mm
Width of Written Area 120 – 126 mm
Number of Columns 2
Width of Columns 58 – 64 mm
Line Height 4 – 5 mm
Ruling Stiftlinierung; farbige Rahmung des Schriftspiegels; Zirkelstiche am Rand
More about the Condition
Beschreibung bezieht sich auf den Haupttext und lässt die Glossen außer Acht
Rote und blaue Initialen; rote und blaue Paragraphenzeichen; vereinzelt Wörter rot geschrieben
Current Condition
Extent 7 Teile
Dimensions 238/435 x 1/291 mm (ULBT, Frg. C10_1); 10/246 x 1/97 mm (ULBT, Frg. C10_2); 7/441 x 1/281 mm (ULBT, Frg. C10_3); 49/51 x 42/44 mm (ULBT, Frg. C10_4); 1/48 x 14/25 mm (ULBT, Frg. C10_5); 1/340 x 1/36 mm (ULBT, Frg. C10_6); 1/274 x 1/50 mm (ULBT, Frg. C10_7)
More about the Current Condition
Alle Teile sind stark beschnitten und beschädigt.
Content
- Content Item
- Text Language Latein
- Title Pandektenfragmente
Host Volume
Title Paulus de Castro super prima et secunda Digesti veteris
Date of Origin/Publication 1518
Place of Origin/Publication Venedig, Philippus Pincius.
Der Druck kam 1809 vom Augustiner-Chorherrenstift Neustift bei Brixen – im Rahmen der dritten Welle von Klosteraufhebungen während der Zugehörigkeit Tirols zu Bayern – an die ULB Tirol. Vgl. das Neustifter Exlibris am vorderen Deckelspiegel sowie den Besitzvermerk in Tinte "Collegii Novacellensis" auf dem ersten Blatt.
Shelfmark ULBT, 136 A 2
Remarks
Frg. C10_1–2 stellen den Einband des vorderen Deckels, Frg. C10_3 den des hinteren Deckels von ULBT, 136 A 2 dar.
Der Druck enthält keine In-situ-Fragmente.
Vgl. die digitalisierte Karteikarte im Nominalkatalog der ULB Tirol: https://webapp.uibk.ac.at/alo/cat/card.jsp?id=1803672&pos=5&phys=.