Missal
F-bsp4
Innsbruck, Universitäts- und Landesbibliothek Tirol, Frg. A12

Claudia Sojer, Viviana Kleinlercher für Fragmentarium 2020 (Born Digital)
General Information
Title Missale
Shelfmarks Frg. A12
Material Pergament
Date of Origin 15. Jh.
Script, Hands
Textualis
Original Condition
Width of Written Area 188 – 190 mm
Number of Columns 2
Width of Columns 82 – 87 mm
Line Height 7 – 9 mm
Ruling Tintenlinierung; farbige Rahmung des Schriftspiegels
Current Condition
Extent 1 Blatthälfe
Dimensions 261/265 x 21/172 mm
More about the Current Condition
Am unteren Teil von Frg. A12v ist die Verwendung als Rückenhinterklebung mit Abklatschen von kleinen Quadraten, die sich zwischen den Bünden befinden, erkennbar.
Book Decoration and Musical Notation
Description
Rote Initialen, Rubrizierungen, vereinzelte Wörter in Rot
Untere Hälfte eines mehrfarbigen Rankenwerks auf ULBT, Frg. 12v
Content
- Content Item
- Text Language Latein
- Title Missale
Host Volume
Title Speculum humanae salvationis auf Deutsch – Spiegel menschlicher behaltnuss
Date of Origin/Publication um 1480
Place of Origin/Publication Augsburg, Anton Sorg.
Der Wiegendruck kam 1809 vom Augustiner-Chorherrenstift Neustift bei Brixen – im Rahmen der dritten Welle von Klosteraufhebungen während der Zugehörigkeit Tirols zu Bayern – an die ULB Tirol.
Shelfmark ULBT, Ink. 107 H 5