Biblia
F-6s47

From the original manuscript survived the following fragments: Cod. 15347, Cod. Ser. n. 3753, Cod. 3712 (?), Fragm. 6, Fragm. 10, Fragm. 854, Fragm. 1587.
General Information
frühkarolingische Minuskel
Original Condition
Zwei aufeinanderfolgende Einzelblätter.
Current Condition
Art der Verwendung im Trägerband: Falzverstärkung. Fragm. 1587-1 ist aus 8, Fragm. 1587-2 aus 11 Fälzen zusammengesetzt. Ein Falz fehlt in der Mitte von Fragm. 1587-2.
Content
- Content Item
- Text Language lateinisch
- Title Biblia
- Content Description
(Fragm. 1587-1) Sir 41,28-42,19: [a]micis d[e ser]monibus improperii ... ne fort[e in a]dolescentia sua [...] (verso) paternis suis grau[ida] ... quae superuent[ur]a sunt, nach einzelnen Zeilen Textverlust folgt (Fragm. 1587-2) Sir 42,21-43,24: Qui est ante saeculum ... Specie[s caeli] glo[ria] stel[larum ...] (verso) Et in uerbis s[ancti st]abunt ... omn[ium] in [festin]natione [ne]bul[ae].
Host Volume
Provenienz: Heinrich Peccator (Mönch in Mondsee um 1444/1469): Schreiber; Vermerk fol. 209r [Unterkircher, Datierte II, 1971]. - Mondsee: Vorsignatur 'Lunael. f. 129'. Einband: Verdunkeltes Leder über an den Kanten abgerundeten Holzdeckeln (303 x 230 mm) mit Streicheisenlinien (Streifenrahmen und Andreaskreuz/Raute); Deckeldicke ca. 7-8 mm; geheftet wurde auf drei Doppelbünde auf Lederstreifen; Kapitale Szirmai Typ II (pimary wound endband); beide Spiegel abgelöst (Pergamentmakulatur), wobei Abklatsche auf beiden Innendeckeln erkennbar sind; Falzverstärkung aus Pergamentstreifen (Makulatur), die meisten heute abgelöst; eine Schließe mit Verschluß auf der Fläche des VD und vier (bzw. fünf auf dem HD) blumenförmige Buckel, entfernt; Titelschild und Rückenüberklebung (Mondsee). Erschließungsdaten zum Trägerband: http://data.onb.ac.at/rec/AL00168351