Theological text
F-5kk6
Innsbruck, Universitäts- und Landesbibliothek Tirol, Frg. 85 (olim: Frg. 85a)

Claudia Sojer, Viviana Kleinlercher für Fragmentarium 2020 (Born Digital)
Remarks by the Editor
Vgl. auch die maschinenschriftliche Karteikarte in PDF (in Verwendung Anfang/Mitte des 20. Jh.).
ULBT, Frg. 85a–g wurde am 12.–13. Juni 2019 aufgelöst, umsigniert und umgebettet in Frg. 85 sowie Frg. 123–128, vgl. die Konkordanzliste in PDF.
General Information
Title Theologischer Text
Shelfmarks Frg. 85
Material Pergament
Date of Origin 11. Jh. (?)
Original Condition
Width of Written Area 136 – 142 mm
Number of Columns 1
Width of Columns 136 – 142 mm
Ruling Keine Linierung sichtbar
Current Condition
Extent 2 Teile eines Falzstreifens
Dimensions 218/223 x 2/8 mm (ULBT, Frg. 85_1); 165/171 x 1/7 mm (ULBT, Frg. 85_2)
More about the Current Condition
Auf beiden Stücken ist die Trägersignatur mit Bleistift vermerkt.
Content
- Content Item
- Text Language Latein
- Title Theologischer Text
Host Volume
Title Albericus de Rosate, Super secunda parte digesti veteris (H. 14010, GK. 527).
Jasonis de Maino Mediolanensis commentaria in secundam partem digesti veteris (H. 10939)
Date of Origin/Publication 1499 (H. 14010, GK. 527, H. 10939)
Place of Origin/Publication Pavia, Giovanni da Legnano (H. 14010, GK. 527).
Venedig (H. 10939).
Der Wiegendruck kam 1809 vom Augustiner-Chorherrenstift Neustift bei Brixen – im Rahmen der dritten Welle von Klosteraufhebungen während der Zugehörigkeit Tirols zu Bayern – an die ULB Tirol.
Shelfmark ULBT, Ink. 110 A 4 (olim: ULBT, II 10 A) (H. 14010, GK. 527, H. 10939)
Remarks
Im Träger befinden sich In-situ-Fragmente in Form von vier Falzstreifen, zwei im ersten Teil (H. 14010, GK. 527) sowie zwei im zweiten Teil des Bandes (H. 10939), alle jedoch ohne Schrift.