Breviarium (?) Commentarius biblicus

F-4lcm

Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 3612

General Information

Title Breviarium (?) Commentarius biblicus
Shelfmarks Cod. 3612
Material Pergament
Date of Origin 14. Jh.
Script, Hands

halbkursive Übergangsschrift

General Remarks

16 Querstreifen

Original Condition

Page Width at least 110 mm
Width of Written Area 85 – 90 mm
Number of Columns 2
Width of Columns 40 mm
Line Height 4 mm
Ruling Tintenlinierung

Current Condition

Dimensions 10 x 210 mm
More about the Current Condition

Ein oder mehrere Doppelblätter der ursprünglichen Handschrift wurden zu dünnen Querstreifen zerschnitten und als Falzverstärkung in den Lagenmitten verwendet: zw. ff. 6/7, 30/31, 42/43, 54/55, 78/79 (kaum Text erhalten), 90/91, 102/103, 126/127, 138/139, 150/151, 174/175, 186/187, 198/199, 210/211, 222/223, 233/234. Die Bindung ist sehr fest, sodass der Text nur auf den Fälzen am Anfang und Ende des Buchblockes zu lesen ist.

Book Decoration and Musical Notation

Description

Buchstabenstrichelung in Rot.

Content

  • Content Item
    • Text Language lateinisch
    • Title Breviarium (?) Commentarius biblicus
    • Content Description

      (Falz zw. ff. 54/55) alii sequantur eum propter caritate // castitatem sed cordis et corporis; (Falz zw. ff. 210/211) ysaac et iacob et moysee // spiritus sancti et de humanitate ihesu; (Falz zw. ff. 222/223) in istis liberauit fratres id est omnes fideles. Fratres [...] participatione // principes terreni qui sine suis; (Falz zw. ff. 233/234) Omnis turba querebat eum tangere quia virtus de illo (Lc 6,19) // Simulata equitas non est equitas sed duplex iniquitas sed est pustu[...] (nach Augustinus, Ennaratione in Ps 63).

    • Cod3612_Falz_6_7v

Host Volume

Date of Origin/Publication 15. Jh.
Shelfmark Wien, ÖNB, Cod. 3612
Remarks

Einband: Rotes Schafleder über an den Stehkanten abgeschrägten Holzdeckeln (228 x 150 mm); Blinddruck (Streifenrahmen, Andreaskreuz und darin Stempel Nr. 1 und 3); Deckeldicke ca. 8 mm; geheftet wurde auf drei Doppelbünden auf Hanfschnüren, die einmal in Rinnen durch die Deckel gezogen wurde, geklebt und mit Holzstücken verkeilt; Kapitalbünde aus Hanfschnur mit Leder bezogen; Rückenverstärkung aus durchgehenden Lederstreifen; zwei Schließen am Vorderschnitt, entfernt; beide Spiegelblätter abgelöst (Vorderspiegel und fliegendes Blatt vorne = Einzelblatt heute aufbewahrt unter Signatur Cod. Ser. n. 4227; Hinterspiegel und fliegendes Blatt hinten = Ser. n. 11941, f. 15); Leder vorne rot verfärbt, später gedunkelt; Leder hinten vorwiegend weiß geblieben, außer obere Einschlag - rot.um 1475/80; Mondsee. Provenienz: Mondsee, Benediktinerkloster St. Michael (748-1791): Vorsignatur 'Lunael. q. 209'.