General Information
Title Vitas patrum
Shelfmarks Cod. 3895
Place of Origin Mondsee
Date of Origin 1. Hälfte 9. Jh.
Script, Hands karolingische Minuskel
Original Condition
Page Height at least 250 mm
Page Width at least 160 mm
Height of Written Area at least 230 mm
Width of Written Area at least 130 mm
Number of Lines at least 20
Line Height 10 – 11 mm
Current Condition
Dimensions min. 250 x 160 mm
More about the Current Condition Das Fragment wurde als Spiegel auf den hinteren Innendeckel geklebt. Später wurde es abgelöst und stattdessen das letzte Blatt des Buchblockes als Spiegel benutzt. Da dieser aber nicht mehr ganz fest klebt, lässt sich der Inhalt aufgrund des Abklatsches des ursprünglichen Spiegelblattes identifizieren.
Abklatsch mit dem neuen Hinterspiegel größtenteils überklebt.
Content
- Content Item
- Persons Rufinus
- Text Language Latein
- Title Historia monachorum
- Content Description
Ende cap. VIII De Amone (lesbar "sine ipso"); Anfang cap. IX Da Coprete: Er[at ...] octog[inta] ... de suis gestis [aliqua narraret, et ex] quibus actibus quib[usve] (PL 21, 422A-B).
Die Versoseite des Blattes enthielt wahrscheinlich den weiteren Text bis "sacratae exspoliandi caussa" und schließt so an f. 6r in Cod. Ser. n. 3763 an.
Host Volume
Title Aszetisch-theologische Sammelhandschrift:
Unbekannt: Index contentorum in codice.; Cassianus, Johannes: Collationes patrum: Liber II.; Unbekannt: Quaestiones diversae de summa Iohannis.; Unbekannt: Formulae medicae germanicae.; Hermannus, de Schildis: Speculum sacerdotum.; Unbekannt: Notabilia theologica.; Honorius, Augustodunensis: Summa gloria.; Unbekannt: Sermones de tempore.; Unbekannt: De numero chori decimi angelorum.; Unbekannt: Versus memoriales de casibus papalibus.; Hugo, de Sancto Caro: Tractatus super Missam sive Speculum ecclesiae.; Theobaldus, de Sexannia: Errores Iudaeorum in Talmut.; Unbekannt: Stella clericorum.; Unbekannt: Physiologus excerptus.; Bernardus, Claraevallensis: Formula honestae vitae.; Unbekannt: De novem filiabus diaboli.; Jacobus, de Benevento: Viridarium consolationis.; Bernardus, Claraevallensis: Stimulus amoris: Excerpta.; Unbekannt: De chorea.; Unbekannt: Preces germanicae.; Guilelmus, de Lancea: Distinctiones e tractatu Diaeta salutis.; Guilelmus, de Lancea: Diaeta salutis.; Unbekannt: Abusiones mundi.; Alfonsus, Bonihominis: Epistola Rabbi Samuel de Fez de adventu Messiae, missa rabbi Isaac.; Unbekannt: Sermo de passione domini.; Iohannes Leser: Epistola contra falsos fratres de Italia.
Date of Origin/Publication 14. Jh.; 1382; 15. Jh.; Um 1415/1423
Place of Origin/Publication Mondsee
Shelfmark Wien, ÖNB, Cod. 3895
Remarks Provenienz: Mondsee, Benediktinerkloster St. Michael (748-1791): Vorsignatur 'Lunael. f. 238'.
Einband: Gelbes Leder mit Streicheisenlinien über Holzdeckeln (296 x 215 mm). Zwei Schließen am Vorderschnitt mit Dornlagern auf der Fläche des VD, entfernt; sowie fünf Buckel je Deckel, entfernt. Die Spiegelblätter wurden abgelöst. Als Falzverstärkung wurden Makulatur und unbeschriebene Fälze benutzt.