Text on logic (unidentified)
F-3oab
Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 3604

Ivana Dobcheva (Born Digital)
General Information
Title Text über Logik
Shelfmarks Cod. 3604
Page/Folio Reference Vorder- und Hinterspiegel
Material Papier
Date of Origin 14. oder 15. Jh.
Script, Hands
Kursive mit zahlreichen Abkürzungen.
Original Condition
Page Height 200 mm
Page Width at least 140 mm
Height of Written Area 170 mm
Width of Written Area 108 – 110 mm
Number of Columns 2
Width of Columns 47 – 51 mm
Number of Lines 43 – 44
Line Height 3 – 4 mm
Ruling Senkrechte Linien mit verdünnter Tinte zur Begrenzung des Schriftraums beider Spalten.
Current Condition
Dimensions 198 × 138 mm
More about the Current Condition
Beide Blätter sind auf die Innenseiten des Vorder- bzw. Hinterspiegels geklebt und so nur einseitig sichtbar. Es handelt sich wohl um Ersatzspiegel, da die Blätter die Deckel nicht komplett bedecken und frühere Klebe- und Papierspuren am Rand vorhanden sind.
Host Volume
Title Sammelhandschrift mit theologischen, hagiographischen, dichterischen und anderen Texten
Date of Origin/Publication 15. u. 16. Jh.; 1454
Place of Origin/Publication Marburg; Mondsee
Persons Johannes Hauser (aus St. Georgen; Mönch in Mondsee, Profeß 1474; +1518): Schreiber fol. 133r - 149v (?) [Menhardt, Altdeutsche Handschriften, 1960/61, 927]. - Nicolaus de Ratenman (filius pellificis; Scholar in Marburg um 1454): Schreiber; Vermerk fol. 123r [Unterkircher, Datierte III, 1974]. - Johannes Hugel de Werdea (= Hieronymus v. Mondsee; Mag.; Uni. Wien ab 1438, ab 1451 Mönch in Mondsee; +1475): Schreiber [Stohlmann, Verfasserlexikon 4, 1983].
Remarks
Provenienz: Mondsee: Vorsignatur 'Lunael. q. 77'.
Einband Mondsee 1. Viertel 16. Jh.: Dunkelbraunes Leder über Holzdeckeln (220 x 145 mm) mit Streicheisenlinien (Streifenrahmen, darin Andreaskreuz) und Blindstempeln (Nr. 12, 14, 16, 28, 36); Deckeldicke 7 mm; geheftet wurde auf zwei Doppel- und zwei Kapitelbünde auf Fäden.