Antiphonar

F-1baj

St. Pölten, Diözesanarchiv St. Pölten, Altenburg_02-01

General Information

Title Antiphonar
Shelfmarks Altenburg_02-01
Material Parchment
Place of Origin Niederösterreich, Altenburg, Benediktinerkloster
Date of Origin 15. Jhdt.
Script, Hands

geschrieben von einer Hand des 15. Jhdts. in Textualis (vgl. Einbandfragment Altenburg_03-01).

General Remarks

Dieses Fragment ist aus dem selben codex discissus wie die Fragmente Altenburg_03-01, Horn_01-02, 02-02, 02-03, 03-03, 04-01a, 04-02

Original Condition

Page Height 316 – 500 mm
Page Width 440 mm
Height of Written Area 316 – 450 mm
Width of Written Area 293 – 410 mm
Number of Columns 1
Width of Columns up to 293 mm
Number of Lines 6 – 9
Ruling Rotes Vierlinien System , Schriftraum wird durch rote, doppelt vertikale Tintenlinierung begrenzt.

Current Condition

Dimensions 316 x 440 mm
More about the Current Condition

Teile des Fragmentblattes (Gesangstext, Notation) sind durch Signatur- und Titelschild überklebt

Book Decoration and Musical Notation

Description

Rubriziert. Rote Formularbezeichnungen. Rote Lombarde, schwarze Cadelle mit Aussparung, rotem Zierstreifen und konturbegleitenden Verzierungen.

  • Musical Notation

    6 Noten- und Textzeilen. Rotes Vierlinien System mit süddeutscher gotischer Choralnotation (Hufnagelschrift), C-Schlüssel. Custoden.

  • Content

    • Content Item
      • Text Language lateinisch
      • Title Antiphonar
      • Content Description

        Liturgische Zuordnung: [Fer. 4 post Pascha]

        ALL [Christus resurgens ex mortuis….] // illi ultra non dominabitur CAO 005078, ANT Dixit Jesus discipulis suis….. CAO 002296, Ad fontem ANT In galilaea * CAO 003237, Feria V GR Haec dies* CAO 008414, V Benedictus qui venit in nomine do // CAO 008418za

      • Secondary Literature CAO = CANTUS: A Database for Latin Ecclesiastical Chant - www.cantusdatabase.org., vgl. hierzu René-Jean Hesbert, Corpus antiphonalium officii, 1-6 (Rerum Ecclesiasticarum Documenta. Series maior 7-12, Rom 1963-1979)

    History

    Origin

    Altenburg, Stiftspfarre, Benediktinerkloster

    Provenance

    Altenburg, Benediktinerkloster

    Remarks

    Die Geschichte der Pfarre und deren Anfänge sind untrennbar mit der Geschichte des Stiftes verbunden. Als Bischof Reginbert von Passau 1144 die Stiftungsurkunde unterzeichnet und damit der Gründung dieser Mönchszelle durch Gräfin Hildburg von Poigen auf ihrem Gut Altenburg zustimmt, bestätigt er darin auch das freie Tauf- und Begräbnisrecht an der Klosterkirche. Bis heute ist deshalb die Stiftskirche zugleich auch die Pfarrkirche des Ortes

    Host Volume

    Title Matrikenbuch mit Trauungs-Einträgen der Stiftspfarre Altenburg
    Date of Origin/Publication 1699-1784
    Place of Origin/Publication Stiftspfarre Altenburg
    Shelfmark Altenburg_02-01
    Remarks

    Das Fragment wird als Koperteinband verwendet

    Bibliography

    • CAO = CANTUS: A Database for Latin Ecclesiastical Chant - www.cantusdatabase.org., vgl. hierzu René-Jean Hesbert, Corpus antiphonalium officii, 1-6 (Rerum Ecclesiasticarum Documenta. Series maior 7-12, Rom 1963-1979)

      http://cantus.uwaterloo.ca/